Kategorie: Verlobungsringe

Eine Hochzeit ohne Torte? Nahezu undenkbar!

Und das sahen auch schon die alten Römer so. Damals war es zwar eher ein Brot als eine Torte, aber auch da steckte schon einiges an Symbolkraft drin. Heute werden traditionell drei Ebenen übereinander geschichtet, die im religiösen Sinne die Dreifaltigkeit darstellen. Viel schöner finden wir aber die moderne Interpretation. Die unterste Ebene, mit einer…
Weiterlesen

Was bedeutet bei Diamanten „Clarity” 🔍?

Im Entstehungsprozess jedes Diamanten kann es passieren, dass andere Mineralien einwachsen, Wachstumsrisse entstehen, oder durch Gase im Stein kleine Bläschen zurückbleiben. Das sind sogenannte Einschlüsse. Je weniger dieser Einschlüsse im Diamanten vorhanden sind, desto höher wird seine Reinheit bewertet. Abhängig von der Erscheinung und Farbe des Einschlusses, kann es sein, dass dieser auch Einfluss auf…
Weiterlesen

Die Farbe (Colour) und ihre Bedeutung für die Ausstrahlung eines Diamanten

Weiß ist nicht gleich Weiß! Spricht man bei den 4 C’s von Colour, dann meint man damit keine bunten Steine. Farbige Diamanten gibt es natürlich auch. Diese werden jedoch unter dem Oberbegriff „fancy Colour“ zusammengefasst. Spricht man also von der Farbe, dann meint man feinste Abstufungen der Farbe Weiß. Hier ist es ist ähnlich wie…
Weiterlesen

Was macht einen Diamanten kostbar? Zum Beispiel der Cut ✀ – der Schliff

Diamanten kann man in ganz unterschiedliche Formen schleifen. Je besser dieser Schliff in Hinblick auf Politur, Proportion und Symmetrie gelingt, desto höher wird der Edelstein bewertet.  Ein Diamant im Rosenschliff zum Beispiel ist von unten betrachtet ganz flach und kann unterschiedliche Formen haben, etwa kreis- oder tropfenförmig. Der Prinzessschliff ist von der Oberseite gesehen quadratisch,…
Weiterlesen

Versprochen ist versprochen!

Deshalb gehen wir jetzt genauer auf das erste C ein, das zur Bewertung von Diamanten herangezogen wird. Unser heutiger Schwerpunkt: „Carat“ ⚖ – das Gewicht. Anfangs wurden zur Gewichtsbestimmung von Diamanten, die Samen des Johannisbrotbaumes als Gegengewicht auf einer Waage benutzt. Denen wurde nämlich nachgesagt immer gleich schwer zu sein, nämlich 0,2 gr. Ein Karat…
Weiterlesen

Vote mit: Gelbgold oder Weißgold?

Achtung Geschmacksfrage! Pocht Dein Herz eher für Gelbgold oder entfacht Weißgold Deine Leidenschaft? Wir sind gespannt auf Dein Voting. Schreib´ einfach „gelb“ bzw. „weiß“ in die Kommentare. Übrigens ist alles Gold der Welt zunächst von gelber Natur und verhältnismäßig weich. Erst durch die Verbindung mit anderen Metallen erhält Gold seine Farbe und seinen eigenständigen Charakter.…
Weiterlesen

Wahrheit oder Mythos? Auf die Größe kommt es an!

Je größer ein Diamant, desto wertvoller ist er, oder etwa nicht? Um den Wert eines geschliffenen, weißen Diamanten zu bestimmen, werden verschiedene Merkmale betrachtet, die genau definiert sind, die sogenannten 4C. „Colour“ 🌈 also die Tönung eines weißen Diamanten. „Clarity“ 🔍 die Reinheit des Diamanten, die sich schon im Wachstumsprozess unserer strahlenden Lieblinge ergibt. „Cut“…
Weiterlesen

Schnapszahlen der Liebe!

Ihr habt den 22.01.2022 verpasst? Halb so wild! Denn heute feiern wir mit Euch die ultimative Schnapszahl des Jahres. Rund um den Erdball fiebern und fieberten Brautpaare dem 02.02.2022 entgegen. Wir wünschen „Happy Wedding und flittert schön“. Schon jetzt sollte man/Mann sich den 22.02.2022 sowie den 22.10.2022 herzensrot im Kalender anstreichen. Denn Schnapszahlen bringen Glück…
Weiterlesen

Shine bright like a diamond 💎

Dein Lieblingsschmuck hat seinen ursprünglichen Glanz verloren und wirkt stumpf? Um dem ein wenig entgegenzuwirken, lege Deinen Schmuck generell erst an, wenn Du mit Deinem Styling fertig bist, also auch die Creme und das Haarspray schon aufgetragen sind. Das beugt alltäglichen Verschmutzungen vor und das Strahlen bleibt länger erhalten. Sollte doch mal etwas am Schmuck…
Weiterlesen

Kennst Du schon Palladium?

Palladium ist die kleine Schwester von Platin. Die beiden Edelmetallgeschwister gehören zur  Familie der Platingruppe. Ihr Zuhause ist vornehmlich das Erdreich von Russland und Südafrika. Trotz der engen Verwandtschaft, hat Palladium einen ganz anderen Charakter als sein großer Bruder Platin. Es ist nur halb so schwer wie Platin und trotzdem härter.  Vorteile, die dieses Edelmetall…
Weiterlesen